Innovative Personalentwicklungsgespräche

Im Seminar Innovative Personalentwicklungsgespräche vermittelt Ihnen Ihr Dozent neue Trends und konzeptionelle Ansätze um dem veränderten Mitarbeiteranspruchsdenken zu entsprechen und so zukunftsorientiert Mitarbeiter an das eigene Unternehmen zu binden. Im Praxisteil werden Sie unter Anleitung Ihres Dozenten verschiedene praktische Übungen zur Theorie durchführen. Ihr Dozent gibt Ihnen Feedback, so dass Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Seminarinhalte

Grundlagen zur Personalentwicklung

Globalisierung – Digitalisierung – Technologie- und Marktdynamik
Unternehmen – Unternehmenspolitik – Unternehmensentwicklung – Unternehmenskommunikation
Personalmanagement – Personalpolitik – Personalentwicklung – Personalkommunikation
Neue Trends der Personalentwicklung
Motivationsstrategien zur Mitarbeiterbindung
Das Personalentwicklungsgespräch
Die sich ändernde Mitarbeitererwartung an ein Unternehmen
Die Führungskraft – psychologische Finesse und Emotionale Intelligenz
Körpersprache einsetzen und deuten- verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation
Innovatives Talent Management
Motivation durch Respekt und Wertschätzung

Innovative Personalentwicklungsgespräche

Vorbereitung und Aufbau eines Personalentwicklungsgesprächs
Das richtige Zeitmanagement für das Personalentwicklungsgespräch
Selbstreflexion der Führungskraft – eigene Stärken und Schwächen in der Gesprächsführung
Mitarbeiteranalyse – Qualifikation, Mindset und Werte
Der optimale Gesprächseinstieg
Informationen zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens
Stärken, Schwächen und Verbesserungspotentiale
Motivierendes Feedback über erreichte und noch zu erreichende Ziele
Vorschläge zur Weiterentwicklung des Mitarbeiters seitens der Führungskraft
Persönliche Weiterentwicklungswünsche des Mitarbeiters
Die Optimierung der Zusammenarbeit
Das Feedback des Mitarbeiters
Der Umgang der Führungskraft mit konstruktiver und destruktiver Kritik
Der Gesprächsausstieg mit Motivationselement

Praxisteil

Übungen zu Personalentwicklungsgesprächen

Ziele des Seminars

Ziel dieses Seminars ist das Vermitteln umfangreicher Kenntnisse zum Thema Innovative Personalentwicklungsgespräche.

Vorkenntnisse / Voraussetzungen des Seminars

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen erforderlich.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte die ihre Personalentwicklungsgespräche nach neuesten Kriterien ausrichten wollen.

Dieses Seminar teilen

Seminar buchen

Beratung und Buchung

Häufig gestelle Fragen

Hierzu beraten wir Sie gerne täglich telefonisch von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Sie können bis 2 Tage vor Beginn des Seminars noch buchen und mittels einer Echtzeitüberweisung/Sofortüberweisung das Seminar bezahlen.

Selbstverständlich erhalten Sie ein Skript zu Beginn des Seminars, das Sie auch mit nach Hause nehmen können und in dem sich auch genügend Platz für Notizen findet. Stift und Block werden jedem Teilnehmer auch noch ausgehändigt.

Die offenen Seminare finden in 4-Sterne-Hotels statt. Die Individualseminare finden normalerweise auch in unseren 4-Sterne-Hotels statt außer das Unternehmen möchte das betreffende Seminar gerne in seinen eigenen Räumen abhalten.
In den Hotels wird die technische Ausstattung gestellt, in den Unternehmen muss dies selbst vom Unternehmen organisiert werden.
Das Online-Seminar findet online statt. Je nach Unternehmen wird hier ein Raum gestellt oder aber der Teilnehmer nimmt an dem Online-Seminar von zuhause aus teil.
Das Inhouseseminar wird immer im Unternehmen selbst durchgeführt. Die technische Ausstattung übernimmt hier das Unternehmen
.

Ja die Verpflegung während der Seminartage ist bei den offenen Seminaren im Preis enthalten. In den Individualseminaren ist diese, sofern sie in unseren Vertragshotels stattfinden, ebenfalls enthalten.
Bei den Inhouseseminaren und den Individualseminaren, die in den Unternehmen selbst stattfinden, muss die dortige Verpflegung, falls gewünscht, vom Unternehmen selbst organisiert, bestellt und bezahlt werden.